Wir handeln nachhaltig
Wir sind aber auch davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit der Schlüssel dazu ist, diese Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Der Rahmen für unser Handeln und gleichzeitig Treiber für all unsere Aktivitäten, die bei unseren Kunden auf gesteigerte Nachhaltigkeit abzielen, ist unser Nachhaltigkeitsansatz METRO SUSTAINABLE.
Im Kern geht es für METRO darum, die Veränderung hin zu verantwortungsvollem und nachhaltigem Wirtschaften voranzubringen – innerhalb unseres Geschäftsbetriebs, aber vor allem in der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Kunden. Eine detaillierte Darstellung, welche Maßnahmen wir bereits umgesetzt haben, mit welchen Ansätzen wir vorgehen und welche, Ziele wir uns im Bereich Nachhaltigkeit setzen, finden Sie im ESG Report 2023/24.

NACHHALTIG, REGIONAL, BIO: LEBENSMITTEL BEI METRO
Bei unserem Food-Sortiment steht Transparenz an erster Stelle. Daher erhalten Sie wichtige Informationen zu den Themen Tierwohl, Regionalität, Nachverfolgbarkeit und Produktionskriterien über unsere PRO TRACE App, das Regionah Label im Regal und die entsprechende Auszeichnung.
Tierschutz
Ob Berücksichtigung der Tragfähigkeit der natürlichen Ressourcen beim Fischfang, artgerechte Hühnerhaltung oder Kaninchenaufzucht: Beim vielfältigen Thema Tierschutz setzt METRO auf den konstruktiven Dialog mit Experten.Ein Zeichen für dieses Engagement sind die Zertifizierungen nach den Vorgaben des Marine Stewardship Council (MSC) und des Aquaculture Stewardship Council (ASC). Die von den beiden Organisationen etablierten Standards gelten als wichtiger Maßstab für den nachhaltigen Handel mit Fischen und Meeresfrüchten.Nachhaltig gefangene Fische tragen ein entsprechendes Siegel - setzen auch Sie durch bewussten Einkauf ein Zeichen für den Tier- und Umweltschutz! Nutzen Sie auch die ProTrace App, um Ihren Fang bis zurück zum Fischkutter nachvollziehen zu können.
INTERNATIONALES ENGAGEMENT: NACHHALTIGE METRO INITIATIVEN
Nicht nur auf den Inhalt, auch auf die Verpackung kommt es an! METRO engagiert sich aus Überzeugung für nachhaltige Lösungen und Alternativen, um die Entstehung von Plastikmüll zu vermeiden und damit Verantwortung für einen zukunftsweisenden Handel zu zeigen. Seit 2018 setzen die Landesgesellschaften mit der METRO Plastik Initiative ein klares Zeichen im Kampf gegen Plastik.Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen. Seit 2017 engagiert sich die METRO Wasserinitiative daher zusammen mit der ONE DROP Stiftung für Zugang zu sauberem Wasser und mehr Bewusstsein im richtigen Umgang mit dieser wichtigen Ressource.Führungskräfte engagieren sich international im Sinne der Nachhaltigkeit: Seit 2015 unterstützt das METRO Sustainable Leadership Program, ein Trainingsprogramm für talentierte Führungskräfte, ihr Gespür für Nachhaltigkeit zu entwickeln, als Botschafter im Berufsalltag aufzutreten und mit eigenen Projekten Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.
METRO Commitment: Nachhaltigkeit auf allen Ebenen
Nachhaltigkeit unter und auf dem Dach: Unser umweltfreundlicher Vorzeigebetrieb St. Pölten und die Fotovoltaik-Anlage für Solarstrom in Klagenfurt setzen Zeichen. Damit unsere Produkte auch möglichst schadstofffrei zugestellt werden können, vertrauen wir auf unsere E-Flotte. Auch die Verpackung unserer METRO Eigenmarken haben wir optimiert, um Plastikmüll zu vermeiden.
Gemeinsam stärker: Nachhaltige Kooperationen
In unserem Engagement arbeiten wir mit starken Partnern und Experten in Sachen Nachhaltigkeit zusammen. Wir setzen uns nicht nur im Rahmen des Projekts 2028 gegen das Bienensterben ein, sondern sagen auch in Zusammenarbeit mit Too Good To Go und den Tafeln der Lebensmittelverschwendung den Kampf an.
METRO engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung
Lebensmittel sind wertvoll – und bei METRO setzen wir uns aktiv dafür ein, dass überschüssige Lebensmittel dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Als verantwortungsvoller Großhändler ist es unser Ziel, entlang der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette bewusst mit Ressourcen umzugehen und Lebensmittelverschwendung gezielt zu reduzieren. Zwei starke Partnerschaften unterstützen uns dabei besonders:
✔ Too Good To Go
Mit der weltweit größten App gegen Lebensmittelverschwendung geben wir Lebensmitteln, die kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, eine zweite Chance. METRO Kundinnen und Kunden können diese Produkte über die App als sogenannte „Überraschungssackerl“ zu stark reduzierten Preisen erwerben – direkt im METRO Markt. Eine nachhaltige Lösung, die Umwelt, Handel und Kundinnen und Kunden gleichermaßen zugutekommt.
✔ Tafel Österreich & lokale Hilfsorganisationen
Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, aber qualitativ einwandfrei sind, spenden wir regelmäßig an die Tafel Österreich sowie an lokale karitative Einrichtungen. So werden überschüssige Produkte nicht entsorgt, sondern helfen dort, wo sie dringend benötigt werden – bei armutsbetroffenen Menschen im ganzen Land.
Unser Ziel: Lebensmittel retten, statt verschwenden – aus Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft. Dieses Engagement ist ein fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und gelebte Praxis in unseren METRO Großmärkten.
Nachhaltiger Handel(n): Unser Engagement
Menschen stehen im Zentrum unseres Handelns. Daher achten wir darauf, dass unsere Lieferanten Menschenrechte respektieren, und unterstützen fairen Handel. Unsere Produkte wie auch unsere Betriebe sind daher vielfach zertifiziert.
Menschenrechte
Die METRO AG duldet bei keinem ihrer Lieferanten Zwangsarbeit, Kinderarbeit oder jegliche Form der Ausbeutung. Ein entsprechendes Verbot ist bereits seit 1997 grundlegender Bestandteil der Einkaufsbedingungen der METRO AG Buying.Beim Einkauf von Produkten außerhalb Europas hat sich die METRO AG zudem verpflichtet, ihre Lieferanten zu überprüfen und sie bei der Einführung von besseren Arbeitsbedingungen zu unterstützen.Die METRO AG gehört außerdem zu den Gründungsmitgliedern der Business Social Compliance Initiative (BSCI), deren Ziel die Wahrung grundlegender Menschenrechte in der Produktions- und Lieferkette ist. Um die Einhaltung sozialer Mindeststandards bei der Herstellung von Produkten sicherzustellen, verpflichtet die METRO AG ihre Lieferanten den BSCI-Verhaltenskodex zu beachten.
Qualität bei METRO
Als Lebensmittelgroßhändler trägt METRO eine besondere Verantwortung: Unsere Kundinnen und Kunden müssen sich jederzeit auf die Qualität und Sicherheit unserer Produkte verlassen können. Deshalb setzen wir auf strenge Qualitätskontrollen, unabhängige Prüfungen und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Von der Auswahl unserer Lieferanten über den Transport in unsere Märkte bis hin zur Bereitstellung im Regal – wir leben Qualität.
Unsere internen und externen Kontrollen gewährleisten höchste Standards in der Lebensmittelsicherheit. Zahlreiche Zertifizierungen und Siegel unterstreichen diesen Anspruch und garantieren Transparenz und Sicherheit für unsere Kundinnen und Kunden. So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit auf geprüfte und sichere Produkte vertrauen können.