GESCHÄFTSGRUNDSÄTZE DER METRO österreich

Unsere Geschäftsgrundsätze sind ein wichtiger Bestandteil unserer Compliance-Kultur. Ihre Einhaltung ist Teil unseres Selbstverständnisses und unseres Versprechens auch gegenüber unseren Kundinnen und Kunden. Verstöße gegen unsere Geschäftsgrundsätze werden weder von unserer Gemeinschaft noch von unserem Unternehmen geduldet. 

Become a Customer

wenn sie compliance verstösse und/oder Verstöße Gegen das HinweisgeberInnenschutzgesetz melden möchten – gerne auch anonym – stehen ihnen folgende möglichkeiten zur verfügung.

konzernweites Compliance meldesystem
Compliance und Integrität haben in der METRO GROUP einen hohen Stellenwert. Ihre Meldung trägt zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens und zum Erhalt von Arbeitsplätzen bei.
Zum Compliance Meldesystem
Konzernweites METRO hinweisgebersystem
Integrität ist für METRO von größter Bedeutung. Daher ist es für METRO entscheidend, jeden vermuteten oder tatsächlichen Verstoß gegen das HinweisgeberInnenschutzgesetz zu erkennen und diesem nachzugehen. METRO ermutigt alle Mitarbeitenden sowie außenstehende Dritte - etwa Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner - Ihre Bedenken zu vorliegendem oder vermuteten Fehlverhalten hinsichtlich des Hinweisgebergesetz offen zu äußern und direkt zu melden.  Meldungen können über das konzernweite Hinweisgebersystem - auch anonym - abgegeben werden. 
Zum Hinweisgebersystem

lokales (österreichisches) compliance meldesystem und hinweisgebersystem

Neben dem konzernweiten Hinweisgebersystem ist auch eine lokale Meldestelle eingerichtet. Die Kontaktperson ist der Compliance Officer der METRO Cash & Carry Österreich GmbH.

Compliance Officer
Metro Platz 1
2331 Vösendorf
E-Mail: compliance@metro.at

einfach richtig

Compliance ist in erster Linie eine Frage guter Unternehmenskultur. Nur gemeinsam können wir sie mit Leben füllen. Unsere Compliance-Werte und die METRO Geschäftsgrundsätze helfen uns im Tagesgeschäft 
» die Interessen unserer Kundinnen und Kunden sowie der METRO zu wahren,
» ein attraktiver Arbeitgeber zu sein,
» das Unternehmen und seine Mitarbeitenden vor Schaden zu schützen.

1. Wir trennen strikt persönliche Interessen von denen des Unternehmens.

Bei unserer Tätigkeit für die METRO gilt: Wir repräsentieren die METRO und ihre Interessen. Persönliches und Berufliches müssen dabei immer strikt getrennt werden. Die METRO braucht Ihre ungeteilte Loyalität und Ihren engagierten Einsatz zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden. Da haben Interessenkonflikte keinen Platz. Im Zweifel fragen wir unsere Vorgesetzten oder Compliance Officer.

2. Wir bieten niemandem einen ungerechtfertigten Vorteil.

Im Umgang mit Geschäftspartnerinnen und -partner sowie Behörden gilt immer und überall: Wir bieten keine ungerechtfertigten Vorteile an und vermeiden auch nur den Anschein von Bestechung. Wir bieten an, was leistungsgerecht ist und gerade im Umgang mit Behörden halten wir uns strikt an das Gesetz. Wollen wir einen Vorteil anbieten, der als ungerechtfertigt angesehen werden könnte, suchen wir erst das Gespräch mit unseren Vorgesetzten oder Compliance Officer.

Was ist in Ordnung?

  • Geringwertige und symbolhafte Geschenke
  • Einladungen von Geschäftspartnern zu Geschäftsessen in einem angemessenen Rahmen
  • Und natürlich: aggressiver Preiswettbewerb und überzeugende Produktangebote und Dienstleistungen

3.  Wir nutzen unsere Stellung nicht zu persönlichen Vorteilen aus.

Wir arbeiten mit Tausenden von Geschäftspartnerinnen und -partner zusammen. Wichtig ist, dass wir bei der Auswahl von Geschäftspartnern keine persönlichen Vorteile fordern oder annehmen. Bei der Auswahl haben wir vielmehr nur die besten Interessen unserer Kundinnen und Kunden und des Unternehmens im Blick. Wir vermeiden auch jeden Anschein der Bestechlichkeit und fragen lieber einmal zu oft bei unserem Compliance Officer nach, wenn wir unsicher sind.



Was ist in Ordnung?

  • Einladungen zu fachlichen Veranstaltungen wie Produkteinführungen
  • Geringwertige und symbolhafte Geschenke
  • Einladungen zu Geschäftsessen in einem angemessenen
    Rahmen

4. Wir gehen vertraulich mit allen Informationen aus dem Unternehmen um.

Viele Informationen, die uns helfen, unseren Kundinnen und Kunden das bestmögliche Angebot zu machen, sind vertraulich. Damit vertrauliche Informationen nicht in falsche Hände geraten, sind wir immer achtsam, mit wem und wo wir Informationen teilen. Es gilt: Wir geben keine Informationen oder Dokumente aus dem Unternehmen außerhalb unserer normalen geschäftlichen Abläufe an Dritte weiter. Bei Anfragen verweisen wir auf die zuständigen Kolleginnen und
Kollegen bei der METRO. Informationen, die von der METRO veröffentlicht oder öffentlich bestätigt wurden, sind natürlich nicht vertraulich.

5. Wir respektieren die Regeln des fairen Wettbewerbs.

Der Wettbewerb treibt uns dazu an, unseren Kundinnen und Kunden die bestmöglichen Angebote zu machen. Daher halten wir uns strikt an das Kartellrecht. In der Praxis heißt das: Mit Wettbewerbern sprechen wir nicht über Dinge, die für den Wettbewerb relevant sind, z. B. Einkaufs- und Verkaufspreise, Kosten sowie Kundinnen und Kunden. Mit Lieferantinnen und Lieferanten stimmen wir nicht unsere Verkaufspreise ab und beziehen keine Informationen über konkrete Wettbewerber.

6. Wir behandeln alle gleich. 

Diskriminierung ist nicht akzeptabel. Bei METRO begegnen wir einander mit Respekt und schützen alle Mitarbeitenden vor jeglicher Diskriminierung wie etwa aufgrund ihrer Weltanschauung, Herkunft, Religion, Ethnie, ihres Alters, ihrer sexuellen Orientierung und Identität, ihres Geschlechts oder einer Behinderung.

Auch jegliche Form von Belästigung, insbesondere Mobbing und sexuelle Belästigung, hat keinerlei Platz in unserer Gemeinschaft.

7. Wir sind ein fairer Arbeitgeber

Unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig! Darum schaffen und erhalten wir faire Arbeitsbedingungen. Das heißt natürlich, dass wir arbeitsrechtliche Vorschriften einhalten. Das bedeutet auch, dass wir als Unternehmen die nationalen Rechte an unseren vielen Standorten respektieren. So können sich beispielsweise Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Rahmen dieser nationalen Gesetze organisieren, wenn sie das wollen.

8. Wir achten das geltende Recht.

Es klingt einfach, ist aber immens wichtig: Wir arbeiten stets im Einklang mit den Gesetzen und den gültigen Unternehmensrichtlinien. Um diesen Grundsatz zu leben, braucht es die Eigenverantwortung eines jede Einzelne und jeden Einzelnen.

Das heißt, wir informieren uns über wichtige Bestimmungen, halten uns auf dem Laufenden und nehmen an Schulungsveranstaltungen teil. Wir fragen unseren Compliance Officer, wenn wir unsicher sind.
VERHALTENSKODEX FÜR GESCHÄFTSPARTNERInnen und -Partner
Der METRO Verhaltenskodex für Geschäftspartner legt die wesentlichen Grundprinzipien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Geschäftsethik fest, deren Erfüllung wir in der täglichen Zusammenarbeit erwarten.
Jetzt downloaden