1. VERANTWORTLICHER
Diese Website wird von der METRO Cash & Carry Österreich GmbH ("METRO", "wir", "uns") betrieben. Sie können uns unter folgender Anschrift erreichen:
METRO Cash & Carry Österreich GmbH
Metro-Platz 1
2331 Wien-Vösendorf
www.metro.at
2. EINLEITUNG
Mit dieser Cookie-Policy informiert Sie METRO über den Einsatz von Cookies und anderen Datenerhebungstools zur Datenerfassung, die uns helfen, Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu personalisieren ("Website"). Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir beachten deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit.
Wir arbeiten auch mit verschiedenen BI- und Analytikunternehmen ("Partner") zusammen, die verschiedene Technologien wie etwa Cookies einsetzen, um Daten über Ihre Nutzung dieser Dienste zu sammeln (wie zB besuchte Seiten, angesehene oder angeklickte Anzeigen), damit wir Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen und Online-Aktivitäten bessere Nutzererfahrungen bieten können:
3. WAS SIND COOKIES?
"Cookies" sind Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie mit einer Website interagieren. Diese Dateien ermöglichen es der Website, wichtige Informationen über Ihren Besuch abzurufen und Ihr Besuchserlebnis zu verbessern. Durch den Einsatz dieser Technologie sind wir in der Lage, den Besuchern die Registrierung, die Bestellung von Produkten sowie die Erinnerung und Bearbeitung Ihrer Bestellungen über die Website zu erleichtern.
Wir verwenden Cookies auch, um Informationen darüber zu sammeln, mit welchem Gerät und Browser Sie auf unsere Websites zugreifen, damit wir Ihren Zugriff optimieren und die Funktionalität kontinuierlich verbessern können. So erfassen wir beispielsweise Informationen über Ihren Browsertyp (z.B. Internet Explorer, Safari oder Firefox) und Ihr Betriebssystem (z.B. Windows, Mac-OS X, IOS, Android usw.), den Domänennamen Ihres Internetdienstanbieters, Websites, die vor und nach dem Besuch unserer Website besucht wurden, Seiten, die auf unserer Website angezeigt wurden und Aktivitäten, sowie Anzeigen, die gesehen oder angeklickt wurden. Wir führen auch aggregierte Statistiken über die Besucher unserer Website, um die Bereitstellung unserer Online-Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
Die meisten Webbrowser ermöglichen es, die Implementierung von Cookies zu konfigurieren. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Cookies abzulehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, denken Sie daran, Cookies in allen Browsern zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch einige Funktionen dieser Website nicht mehr nutzen können.
Zusätzlich können Sie die Cookie Einstellungen für diese Website jederzeit auf
dieser Seite ändern.
Es gibt Cookies, die Ihre Zustimmung erfordern, bevor sie auf Ihrem Endgerät verwendet werden können und Cookies, die ohne Ihre Zustimmung verwendet werden können, da sie für unsere Leistungserbringung technisch erforderlich sind. In diesen Fällen ist die Datenverarbeitung zum Zwecke von Datensicherheitsmaßnahmen, zur Verhinderung von Missbrauch und zur Optimierung der Website erforderlich und basiert daher auf unseren berechtigten Interessen gemäß § 6 Abs 1 lit f DSGVO. Alle anderen Cookies bedürfen Ihrer vorherigen Zustimmung, die wir über den Cookie-Banner nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO einholen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, kann dies auch den Datentransfer in Drittstaaten erfassen. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO und ohne geeignete Garantien gemäß Art 46 DSGVO übermitteln, gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.
4. WELCHE COOKIE-TYPEN VERWENDEN WIR?
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
Unbedingt notwendige (zwingend erforderliche) Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Ohne sie wären Sie beispielsweise nicht in der Lage, sich für die von uns angebotenen Dienste zu registrieren oder anzumelden.
Funktionale Cookies: Diese werden verwendet, um Sie zu identifizieren, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Die Verwendung von Cookies dieses Typs ermöglicht es uns, unsere Inhalte für Sie zu personalisieren und Ihre Präferenzen (zB Ihre Sprachwahl oder Region) zu speichern.
Performance Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu ermitteln und zu beobachten, wie sich die Besucher auf unserer Website verhalten. Außerdem helfen sie uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem dadurch beispielsweise sichergestellt wird, dass Nutzer das Gesuchte leicht finden können und keine technischen Fehler auftreten. Wir verwenden die folgenden Analytical Cookies/Performance-Cookies: Google Analytics, Google Tag Manager, Google Optimieren, Visual Website Optimizer und Bugsnag.
Marketing Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen über Dein Surfverhalten, um Werbung zuschalten, die für Dich interessant sein könnte. Erfasst wird dabei z.B. wann Du unsere Webseite zuletzt besucht hast und welche Aktivitäten Du auf der Webseite unternommen hast. Mit Hilfe dieser Informationen wird ein Interessenprofilerstellt, das wir miteinander austauschen und das uns das Schalten von für Dich relevanten Anzeigen auf anderen Webseiten ermöglicht. Zudem verarbeiten wir Daten über gezeigte Werbung (z. B., ob Du eine Anzeige angeklickt und anschließend etwas gekauft hast), um die Effizienz unserer Werbeanzeigen zu messen. Basierend auf Deinem Einkaufsverhalten können wir Dir personalisierte Bannerwerbung anzeigen. Für diese Zwecke verarbeiten wir Informationen darüber, ob Du in den letzten 30 Tagen online oder offline im Markt einen Einkauf getätigt hast.
Mit Ausnahme von zwingend erforderlichen Cookies, verarbeiten alle verwendeten Cookies personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer vorherigen Einwilligung.
Wir verwenden Akamai Bot Manager und Account Protector, um
unsere Websites und alle auf unseren Websites angebotenen Dienste vor
böswilligen Angriffen und Kontoübernahmen zu schützen, die uns von der Akamai
Technologies GmbH, Parkring 22, 85748 Garching, Deutschland, zur Verfügung
gestellt werden.
Dieser Dienst ist auf notwendige Cookies angewiesen, die
Netzwerkdaten, Browserdaten, IP-Adresse, Betriebssystem des verwendeten Geräts
und das für den Zugriff auf die Website verwendete Gerät sowie die Aktivitäten
auf der Website erfassen. All diese Informationen werden an Akamai übermittelt,
um Angriffe oder Versuche zur Kontenübernahme zu analysieren und zu erkennen
und solche Angriffe und Versuche zu verhindern. Die Server, auf denen diese
Daten verarbeitet werden, befinden sich hauptsächlich in den Vereinigten
Staaten von Amerika. Wir haben vertraglich sichergestellt, dass jede derartige
Übertragung durch ausreichende Garantien abgedeckt ist, um das gleiche
Datenschutzniveau wie innerhalb der EU zu gewährleisten. Darüber hinaus ist
Akamai nach dem Data Privacy Framework selbst zertifiziert.
Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten
Interesse, unsere Website und unseren webbasierten Dienst vor böswilligen
Bot-Angriffen und Kontoübernahmeversuchen zu schützen und somit unseren
Website-Nutzern und Besuchern sichere und kontinuierliche Dienste
bereitzustellen. Die Verarbeitung basiert somit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus kann Akamai die oben genannten Daten,
einschließlich personenbezogener Daten, für eigene Zwecke und in seiner
Eigenschaft als alleiniger Verantwortlicher für die Erkennung von Bedrohungen
verwenden. Weitere Informationen zu Datenverarbeitungsaktivitäten, Cookies,
Richtlinien und Verfahren finden Sie im Privacy Trust Center von Akamai unter https://www.akamai.com/compliance/privacy.
Social Plugins: Wir setzen derzeit folgende Social Media Plugins auf unserer Webseite ein: Facebook, Instagram, LinkedIn, X und YouTube. Wir verwenden hierzu die sog. Zwei-Klick-Lösung: Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plugins weitergegeben. Den Anbieter des Plugins erkennen Sie über die jeweilige Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plugins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden diejenigen Daten übermittelt, die standardmäßig von Ihrem Browser übermittelt werden. Durch die Aktivierung des Plugins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plugin-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.
Wir sind gemeinsam mit dem jeweiligen Plugin-Anbieter für die Erhebung von Daten durch das Plugin auf unserer Website und die Datenübermittlung an den Plugin-Anbieter verantwortlich. Die weitere Verarbeitung der übermittelten Daten unterliegt allein der Verantwortlichkeit der Plugin-Anbieter.
Der Plugin-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen. Über die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung in den Einsatz der Plugins bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO). Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, dem Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen, verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plugin-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plugin-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: ·
Facebook Pixel
Wir
nutzen auf unseren Webseiten Facebook Pixel, ein von Meta Platforms Ireland
Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
("Facebook"), betriebenes Tool zur Analyse und zur Optimierung
unserer Webseiten sowie zielgerichteten Aussteuern von Anzeigen auf Facebook.
Mit Hilfe von Facebook Pixel können wir zudem die Besucher unserer Website
basierend auf Ihren Aktionen auf unseren Webseiten als Zielgruppe für die
Darstellung von Facebook-Anzeigen bestimmen. Daher verwenden wir Facebook Pixel
zur Darstellung der von uns veröffentlichten Facebook-Anzeigen nur für
Facebook-Nutzer, die Interesse an unserer Website gezeigt haben. Das bedeutet,
dass wir mit Hilfe von Facebook Pixel dafür sorgen, dass unsere
Facebook-Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und keine
Belästigung darstellen. Wir können Facebook Pixel auch dazu einsetzen, die
Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken
zu verfolgen, indem wir uns ansehen, ob Nutzer nach dem Anklicken einer
Facebook-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (so genannte
"Konversion" oder "Nutzer-Interaktion").
Wenn
Sie unseren Marketing-Cookies zustimmen, wird ein Cookie (Pixel gesetzt). Wenn
Sie sich dann in Facebook einloggen oder Facebook besuchen, während Sie
eingeloggt sind, wird der Besuch auf unserer Website in Ihrem Profil
aufgezeichnet. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, daher erhalten
wir dadurch keine Informationen über die Identität der Nutzer. Facebook selbst
speichert und verarbeitet jedoch die Daten, so dass eine Verbindung zu dem
jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Das bedeutet, dass aus den verarbeiteten
Daten Nutzerprofile erstellt werden können.
Für das Facebook Pixel und die damit erhobenen und mit Facebook
geteilten Daten sind wir jeweils mit Facebook gemeinsam verantwortlich.
Informationen zu unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Facebook verarbeitet die Daten zudem in eigener Verarbeitung
weiter. Weitere Informationen dazu, wie Facebook Pixel arbeitet und wie
Facebook-Anzeigen dargestellt werden, finden Sie in Facebooks
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.
Die
Verarbeitung durch uns und der Austausch der Zielgruppen basieren rechtlich auf
Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zum Einsatz des Facebook Pixels und
dem Austausch der dadurch generierten Zielgruppen jederzeit widerrufen, indem
Sie Ihre Einstellungen für Marketing-Cookies hier ändern.
Sie können sich gegen die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
durch Facebook Pixel zur Anzeige von Facebook-Ads entscheiden. Um zu
konfigurieren, ob und welche Arten von Anzeigen Sie bei Facebook sehen, können
Sie zu der von Facebook eingerichteten Seite gehen und die Anweisungen über die
Einstellungen für nutzungsabhängige Anzeigen befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Einstellungen sind Plattform-unabhängig, d.h. sie sind auf alle Geräte
anwendbar, wie etwa Desktop-Computer oder mobile Geräte.
Google Consent Mode
Wir verwenden den Google-Zustimmungsmodus in seiner Grundversion, einen Webdienst, der von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird.
Der Google-Zustimmungsmodus ermöglicht es uns und Google, die Entscheidungen in Bezug auf Cookies und ähnliche Technologien zu respektieren, die Sie über unsern Cookie-Banner oder in unseren Cookie-Einstellungen getroffen haben. Nur wenn Sie der Verwendung der jeweiligen Kategorien von Cookies zugestimmt haben, werden wir Cookies von und für solche Google-Tools setzen, die in der jeweiligen Kategorie beschrieben sind (z. B. Google Analytics und Google Ads). Diese Cookies können, je nach Art der Cookies, von Google ausgelesen werden, z.B. für das Reporting von Konvertierungen in Google Ads. Wenn Sie Ihre Zustimmung verweigern, werden wir diese Verweigerung der Zustimmung auch Google mitteilen, damit keine Cookies oder Drittanbieter-Cookies von oder für Google-Dienste gesetzt werden. Dies geschieht durch das Senden von Zustimmungsstatus-"Pings", die anzeigen, dass ein Nutzer seine Zustimmung verweigert hat, an Google-Server. Neben den Informationen über die Verweigerung der Zustimmung können solche Zustimmungs-Pings auch Folgendes enthalten: Zeitstempel, User-Agent (nur Web) und Referrer, einen Hinweis darauf, ob die aktuelle Seite oder die vorherige Seite in der Navigation des Nutzers auf unserer Website Anzeigenklick-Informationen in der URL enthielt oder nicht, boolesche Informationen über den Zustimmungsstatus und eine Zufallszahl, die bei jedem Laden der Seite erzeugt wird. Dies ist notwendig, damit alle Google-Produkte, die wir verwenden, Ihre Wahl respektieren und keine Cookies platzieren oder Informationen durch Cookies sammeln, die in Ihrem Browser platziert werden.
Wie üblich wird die IP-Adresse erfasst, aber am nächsten Google-Serverpunkt verworfen, normalerweise in der EU, wenn Sie unsere Website aus der EU besuchen (es sei denn, Sie verwenden VPN oder einen Proxy).
Weitere Informationen darüber, wie wir Google Analytics (Leistungs-Cookies) und Google Ads (Marketing-Cookies) verwenden, finden Sie in den jeweiligen Kategorien.
reCAPTCHA
Für bestimmte auf unserer Website angebotene Anmelde- und Kontaktformulare verwenden wir den von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angebotenen Dienst reCAPTCHA. ReCAPTCHA dient dazu, zwischen der Eingabe durch eine natürliche Person und dem Missbrauch durch automatisierte Abfragen (sog. "Bots") zu unterscheiden. Bei der Bereitstellung des reCAPTCHA-Dienstes erfasst Google die IP-Adresse und zusätzliche Informationen wie Spracheinstellungen, installierte Plug-ins, Anzahl der Klicks sowie andere Geräte- und Softwareeinstellungen, um in unserem Auftrag zu berechnen, ob es sich bei dem Besucher, um einen Bot oder um eine natürliche Person handelt. Die IP-Adresse kann dabei an Googles Serverstandorte in den USA übertragen werden.
Die Verarbeitung solcher Daten für die Nutzung des Google-Dienstes erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) GDPR, da es unser berechtigtes Interesse ist, unsere Webseiten vor Bot-Angriffen und unsere Formulare vor Spam zu schützen.
Das angemessene Datenschutzniveau für die Übermittlung von Daten außerhalb der EU, soweit sie in unserem Auftrag erfolgt, wird durch die mit Google geschlossenen Standardvertragsklauseln gewährleistet. Diese können hier eingesehen werden: https://cloud.google.com/terms/eu-model-contract-clause.
Google verwendet die mit reCAPTCHA gesammelten Informationen auch für eigene Sicherheitszwecke und in eigener Verantwortung. Weitere Informationen darüber, wie Google reCAPTCHA für eigene Zwecke nutzt, sowie die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5. SPEICHERDAUER
Hinsichtlich der Speicherdauer muss zwischen "Session-Cookies" und "Persistent Cookie" unterscheiden werden:
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session Cookies. Diese werden bei Verlassen unserer Website automatisch wieder gelöscht. Persistent Cookies hingegen verbleiben auf Ihrem Computer, bis die Cookies entweder ein von uns festgelegtes Ablaufdatum erreichen oder von Ihnen in Ihrem Browser manuell gelöscht werden. Wir verwenden solche Persistent Cookies, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen.
Wenn wir Persistent Cookies verwenden, werden wir Ihre Daten in den meisten Fällen für einige Tage speichern. Eine längere Speicherdauer findet nur dann statt, wenn es notwendig ist, um eine einfache und optimale Nutzung unserer Website zu gewährleisten. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, speichern wir Ihre Daten so lange, wie Ihr Konto besteht.
6. IHRE RECHTE
Sie sind berechtigt (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und (ii) Kopien dieser Daten zu erhalten (Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit), (iii) die Berichtigung, Ergänzung oder in bestimmten Fällen das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen (Recht auf Berichtigung), (iv) in bestimmten Fällen von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung), und (v) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Recht auf Widerspruch), und (vi) bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) Beschwerde zu erheben.
Die genannten Rechte können Sie zB folgendermaßen ausüben:
- durch persönliches Vorsprechen am Kundeneingang unserer Großmärkte
- per E-Mail an:
kontakt@metro-service.at
- durch Verwendung unseres
Online Kontakt-Formulars
- durch schriftliche oder telefonische Mitteilung ihres Anliegens an unser Customer-Competence Center.
Stand: Februar 2024