Störaktion vom Feinsten: Exquisiten Kaviar bei metro kaufen

Der Inbegriff von Luxus und höchster Gaumenfreuden: Kaviar. Der Verzehr der Fischeier wird überall auf der Welt zelebriert, wie es bei keinem anderen Lebensmittel sonst der Fall ist. Am gefragtesten ist nach wie vor der Kaviar vom Stör. Die drei wichtigsten Sorten sind benannt nach der Störart, von der sie stammen:

Beluga, Ossietra, Sevruga

Ein weiteres wichtiges Unterscheidungskriterium ist der Salzgehalt. Die meisten Kenner schwören auf Malosol (russisch für „wenig Salz“), der weniger als sechs Prozent Salz enthält. Salzhaltiger ist dagegen Salz- oder Fasskaviar mit zehn bis zwölf Prozent, der entsprechend länger haltbar ist als der Malosol. Nach dem Ernten sind die Fischeier übrigens noch hell und glasig, erst durch das Salzen werden sie dunkel. Bei METRO gibt es eine umfassende Vielfalt an Kaviar zu kaufen.

Exquisiter Kaviar

K wie Köstlich

KAVIAR LAGERN

Damit die empfindlichen Fischeier nichts von ihrer Qualität einbüßen, sollte man es mit der Lagertemperatur sehr genau nehmen. Zwischen -2 und 0 °C gelten als optimal. In Dosen abgefüllter Kaviar bleibt so gekühlt etwa einen Monat frisch. Angebrochene Dosen müssen innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden.

KAVIAR SERVIEREN

Für vollendeten Genuss wird Kaviar kühl, aber nicht eiskalt serviert. Das bedeutet, dass er etwa 20 Minuten vorher aus der Kühlung genommen werden sollte. Es ist keineswegs stillos, den Kaviar in der geöffneten Dose auf den Tisch zu stellen. Alternativ lässt sich Kaviar in gekühlten Schalen aus Glas oder Porzellan servieren.

PREISGÜNSTIGE ALTERNATIVEN

Preisgünstigere Alternativen zum echten Kaviar vom Stör bietet Rogen von anderen Fischen. Häufig auf den Tisch kommen Forellenkaviar und Lachskaviar – beide dank ihrer orangen Färbung sehr dekorativ. Auch der Rogen des Seehasen wird, schwarz eingefärbt, als Kaviar serviert.

Kulinarische Begleiter

Wer Kaviar genießt, schätzt den möglichst unverfälschten Geschmack des Rogens. Deshalb sollten sich Beilagen geschmacklich im Hintergrund halten. Am häufigsten werden (Weiß-)Brot oder Eierkuchen bzw. Blinis dazu gereicht. Sehr gut geeignet sind auch Kartoffeln in allen möglichen Varianten – beispielsweise Kartoffelpuffer oder Kartoffelauflauf, aber auch eine schlichte Kartoffelsuppe wird mit Kaviar zum luxuriösen Hochgenuss. Auch Ei (vom Huhn oder von der Wachtel) gilt bei Kennern als gute Ergänzung zum Kaviar.

Kulinarische Begleiter

Champagner oder Vodka

In der westlichen Welt trinken Feinschmecker vor allem Champagner zu Kaviar. In östlichen Ländern hingegen (so auch im wichtigsten Erzeugerland Russland) wird hochwertiger Vodka dazu gereicht. Beide Kombinationen sind exzellent – wer das eine gewohnt ist, sollte unbedingt auch das andere probieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Einkaufen für Profis
Werden Sie METRO Kunde
Profitieren Sie von unserem einzigartigen Kundenservice, maßgeschneiderten Preisen und Angeboten.
Jetzt anmelden
IMMER INFORMIERT
Abonnieren Sie uns Einfach
Bleiben Sie mit dem METRO-Newsletter auf dem Laufenden: Bei uns erfahren Sie von den neuesten Business und Produkt Trends, Aktionen und Profi-Services.
Jetzt abonnieren