Erster seines Jahrgangs: Jungwein und Junker
Gerade wurden in den Weingärten noch die letzten Trauben geerntet, da fließt auch schon der erste Heurige ins Glas: Jungwein bietet früh die Möglichkeit, den neuen Jahrgang zu verkosten. Die steirische Variante des Jungweins ist als steirischer Junker bekannt. Während es für den Jungwein aus anderen österreichischen Weinregionen keinen fixen Termin gibt, darf der Steirische Junker erst am Mittwoch vor Martini zum ersten Mal ausgeschenkt werden. Erkennbar ist der echte steirische Junker an Steirerhut und Gamsbart auf dem Flaschenetikett und der Kapsel sowie der fortlaufenden Nummerierung und dem Symbol für eingetragene Marken ®.

Steirische Mund-Art
Der steirische Junker beeindruckt Weinkenner mit seiner Lebendigkeit, Frische und Leichtigkeit. Sehr gerne werden Jungweine bis Silvester getrunken, aber auch in der Faschingszeit macht der Junker noch eine gute Figur. Der steirische Junker ist ein Wein mit Persönlichkeit, für den einige wichtige Regeln gelten, wie ein Alkoholgehalt von maximal 12% vol. und höchstens 3 g/l Restzucker. Eine strenge, sechsköpfige Kostkommission wacht darüber, dass alle Qualiätsnormen eingehalten werden.
Weiß, rot oder Schilcher?
Abwechslung hält jung. Darum präsentiert sich der Junker als Weißwein, Rotwein oder Schilcher, als Cuvée oder sortenrein. Welche Rebsorten mit Steirerhut und Gamsbart geadelt werden, entscheiden Erfahrung und Feingefühl der Weinbauern. Ein Junker hat auch keinen Doppelgänger, seine Trauben sind schließlich auf unterschiedlichen Böden gewachsen und haben das spezielle Klima ihrer Region in sich aufgenommen. So ist jeder Junker anders, besonders – ein echtes Original!
Der Junker in Begleitung
Der Jungwein passt ebenso wie der steirische Junker perfekt zu den typischen Gerichten der Herbstsaison. Der junge Wein erweist sich als lebenslustiger Begleiter von Kürbis, Kastanien, Pilzen und Wild. Mit einem klassischen Martinigansl geht er besonders gerne eine geschmackvolle Liaison ein. Erfreuen Sie Ihre Gäste mit den besten Herbstgerichten und einer Auswahl an fruchtigen Jungweinen und Junker aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich!